Laden...
  • Waldhilfe
  • Über Waldhilfe
  • Unsere Angebote
    • Überblick
    • Waldbörse
    • Holzmarktplatz
    • FBG Hilfe
  • Grundlagen
  • Naturschutz im Wald
  • Gefahren für den Wald
  • Das Waldmagazin
  • Unsere Rubriken
  • Grundlagen
  • Naturschutz im Wald
  • Gefahren für den Wald
  • Das Waldmagazin
  • Unsere Angebote
  • Überblick
  • Waldbörse
  • Holzmarktplatz
  • FBG Hilfe
  • Weitere Seiten
  • Über Waldhilfe
  • Datenschutz und Nutzungsbedingungen
  • Impressum

Schlagwort: Waldbau

Christian Dinauer - Waldeigentümer aus Bayern
Die Aufforstung - Verstehen und vermeiden
Der Klimawandel bringt viele Gefahren für den Wald mit sich. Stürme, Dürrejahre und Insektenplagen erhöhen die Wahrscheinlichkeit großflächiger Waldschäden. ...
Einfacher Austausch rund um den eigenen Wald - WALD-WIKI
Der Klimawandel bringt viele Unsicherheiten für Waldeigentümer und ihren Wald mit sich. Sicher ist jedoch, dass der Austausch von Wissen und Erfahrungen ein ...
Gräflich Berstorff´sche Betriebe zum Wald im Klimawandel
Förster zum Wald im Klimawandel
Unsere Wälder haben massiv unter den ungewöhnlich trockenen letzten Jahren gelitten und Schäden von großem Ausmaß sind weiterhin spürbar. Experten sind sich ...
Prof. Dr. Andreas Roloff Forstbotanik
Professor der Forstbotanik
zum Wald im Klimawandel
Unsere Wälder haben massiv unter den ungewöhnlich trockenen letzten Jahren gelitten und Schäden von großem Ausmaß sind weiterhin spürbar. Experten sind sich ...
Wald im Klimawandel Krüger NABU
NABU e.V. zum Wald im Klimawandel
Unsere Wälder haben massiv unter den ungewöhnlich trockenen letzten Jahren gelitten und Schäden von großem Ausmaß sind weiterhin spürbar. Experten sind sich ...
Fiederblätter Baum des Jahres 2020 - Robinie
Baum des Jahres 2020 - Die Robinie
Auch dieses Jahr wurde durch die  Dr. Silvius Wodarz Stiftung eine Baumart zum Baum des Jahres 2020 gekürt. Vor allem in Zeiten langanhaltender durch den Kli...
Walderschließung - Wegebau Waldweg Groberschließung
Walderschließung:
Der Wald und seine Wege
Waldbesucher wandern auf ihnen ganz selbstverständlich, Holz wird auf ihnen abtransportiert und alle fleißigen Helfer im Wald kommen auf ihnen zu ihrem Arbei...
Stimmen aus dem Wald - Förster Discher
Stimmen aus dem Wald:
Besuch bei Förster Dietmar i...
Dietmar Discher ist seit 25 Jahren Revierförster beim Landesbetrieb Forst Brandenburg nordöstlich von Berlin. Wir haben ihn im Revier Chorin besucht und dabe...
Christian Dinauer - Waldeigentümer aus Bayern
Stimmen aus dem Wald:
Besuch bei Eigentümer Christian
Christian Dinauer ist Waldeigentümer bei Regensburg in Bayern. Wir haben ihn in seinen Wäldern besucht und ihn auf einem Spaziergang begleitet.
Verkohlte Bäume - Waldbrand-Totholz-Dilemma
Waldbrände und das
"Totholz-Dilemma"
Auf ein trockenes Jahr 2018 folgt ein trockener Frühling 2019 und die ersten Waldbrände füllen die Statistiken. Durch Klimaveränderungen kommen in den nächst...
Waldbrandfläche in Treuenbrizten
Waldbrand in Treuenbrietzen in Brandenburg
Dass Waldbrände nicht nur katastrophale Schäden in südlichen Ländern wie Spanien oder gar weit entfernt in Kalifornien anrichten, zeigt ein Beispiel aus Deut...
Waldumbau - Vom Nadelwald zum Mischwald
Waldumbau: Vom Nadelwald zum Mischwald
Nach jahrhundertelanger Pflanzung von Nadelbaum-Monokulturen auf ungeeigneten Standorten zeigen sich viele Wälder in Deutschland instabil. Mit Blick auf den ...
Borkenkäfer an der Fichte
Unbeliebte Promis - Borkenkäfer im deutschen Fichtenwald
Die Fichte ist die häufigste Baumart in Deutschland und hat gerade in Monokulturen unter Massenvermehrungen durch den Borkenkäfer zu leiden. Wie zwei der bek...
Waldkalender: Frühling im Wald
Waldkalender - Der Wald im Frühling
Nach dem Winter blüht der Wald im Frühling richtig auf. Die Jahreszeit eignet sich aber auch bestens für Pflanzungen. Erfahren Sie im Waldkalender mehr über ...
Waldkalender: Sommer im Wald
Waldkalender - Der Wald im Sommer
Der Wald blüht im Sommer vor Leben. Er bietet den Tieren ausreichend kühle Luft und den benötigten Schatten.  Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über den Wa...
Waldkalender: Herbst im Wald
Waldkalender - Der Wald im Herbst
Fast nirgendwo sonst in der Natur lassen sich die vier Jahreszeiten intensiver erleben als im Wald. Kälte und Stille im Winter, das pralle Leben im Sommer. E...
Waldkalender: Winter im Wald
Waldkalender - Der Wald im Winter
Im Wald haben wir die Chance, die vier Jahreszeiten intensiv zu erleben. Kälte und Stille im Winter, das pralle Leben im Sommer. Erfahren Sie in diesem Artik...
Das Licht der Morgensonne fällt in den Wald.
Licht ist Leben - auch im Wald
Im von Bäumen beschatteten Wald spielt das Licht eine besondere Rolle und ist hart umkämpft. So geht es beim Waldbau auch maßgeblich darum, den Lichteinfall ...
Naturnaher Waldbau auf Waldhilfe
Naturnaher Waldbau - Naturverjüngung und Baumartenwahl
Schon seit über 100 Jahren gibt es in Deutschland Bestrebungen, die Forstwirtschaft naturnäher zu gestalten. In den letzten Jahrzehnten haben sich viele Aspe...
Der Waldrand: Lebensraum und Schutzschild
Lebensraum Waldrand
Ein gut gestalteter Waldrand ist ein wertvoller Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten und kann unterstützend auf die Stabilität Ihres Waldes einwirken. Desh...
Eine zersplitterte Buche - ein eindrucksvolles Beispiel für einen Sturmschaden - Sturmschäden im Wald
Sturm und Sturmschäden im Wald
Stürme können überwältigende Schäden in Ihrem Wald verursachen. Riesige Flächen umgeknickter oder aus dem Boden gerissener Bäume – solch ein Anblick vo...
Ein verschneiter Fichtenwald - die schmalen Kronen sind eine Anpassung an die Last des Schnees - Eis und Schnee im Wald
Eis und Schnee im Wald
Unser heimischer Wald ist gut an das hiesige Klima angepasst und übersteht Eis und Schnee in der Regel ohne Probleme. Unter bestimmten Voraussetzungen können...
Der Klimawandel betrifft uns alle
Der Wald und der Klimawandel
Klimawandel und Klimaschutz sind Themen, die in den letzten Jahren immer mehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt sind. Womit der Wald in Folge des Klimaw...
Goldenes Sonnenlicht fällt in einen Wald - Schäden im Wald vermeiden
Schäden im Wald vermeiden
Finden Sie hier wichtige Informationen dazu, wie Sie Schäden im Wald vermeiden können.
Erste Schritte im Wald - auch jeder Waldeigentümer fängt mal klein an - Waldbesitz
Erste Schritte als Waldeigentümer
Sie haben Wald gekauft oder geerbt? Damit sind Sie ein Waldeigentümer – Herzlichen Glückwunsch! Denn Wald ist mehr als eine Geldanlage. Er ist ein lebe...
Ein Wald in der Sonne - Waldpflege
Warum Waldpflege?
Der Begriff Waldpflege kann stutzig machen. Warum benötigt der Wald Pflege? Wächst er nicht auch von allein? Das ist sicher nicht völlig falsch, aber durch g...
Nadelwald und Mischwald direkt nebeneinander - Waldbau
Was ist eigentlich Waldbau?
Der Waldbau beschäftigt sich mit der allgemeinen Bewirtschaftung und konkreten Pflegemaßnahmen im Wald sowie deren Auswirkungen. Sie können waldbauliche Maßn...
Standort Wald: Der Boden hat entscheidenden Einfluss
Standort des Waldes: Eigenschaften und Unterschiede
Der Standort eines Baumes oder Waldes bestimmt entscheidend, wie dieser gedeiht. Lesen Sie mehr über die wichtigsten Eigenschaften und Unterschiede von Walds...
Z-Bäume: Zukunftsbäume auf Waldhilfe
Zukunftsbäume: Das Konzept der Z-Bäume
Weniger ist mehr: Bei der Methode der Zukunftsbäume, dem sogenannten Z-Baum-Konzept, werden wenige ausgewählte Bäume besonders gefördert. Eine Methode der Wa...
Auszeichnen von Bäumen auf Waldhilfe
Das Auszeichnen von Bäumen
Beim Auszeichnen von Bäumen geht es darum, die Zukunft eines Waldes zu gestalten. Es ist eine der Hauptaufgaben des Försters und nimmt einen großen Teil sein...
Ein Jäger - Der Wald und die Jagd
Der Wald und die Jagd - Wechselwirkungen verstehen lernen
Der Wald und die Jagd haben eine lange gemeinsame Geschichte und sind auch heute noch eng miteinander verknüpft. Aufgrund von Wechselwirkungen zwischen Wild ...
Wichtigste Baumarten auf Waldhilfe
Waldbäume: Die wichtigsten Baumarten in Deutschland
Bäume sind die Herrscher des Waldes. Sie bedeckten einst fast die gesamte Fläche Deutschlands. Welche Baumarten bei uns am wichtigsten sind und welche Beding...
Unsere Angebote
  • Überblick
  • Waldbörse
  • Holzmarktplatz
  • FBG Hilfe
2025 © Markus von Willert
  • Datenschutz & Nutzungsbedingungen
  • Impressum