Der Wald und die Jagd - Wechselwirkungen verstehen lernen

Der Wald und die Jagd haben eine lange gemeinsame Geschichte und sind auch heute noch eng miteinander verknüpft. Aufgrund von Wechselwirkungen zwischen Wild und Wald ist die Relevanz des Themas für Waldeigentümer hoch. Grundlegende Informationen hierzu bietet Ihnen der folgende Artikel.

Ein Jäger - Der Wald und die Jagd

Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts war die Jagd in Deutschland dem Adel und kirchlichen Würdenträgern vorbehalten und unterlag damit denen, die auch in der Landnutzung die Entscheidungen trafen. Aufgrund des hohen Holzbedarfs wurden viele Wälder aber übernutzt. Das heißt es wurden in einem kurzen Zeitraum zu viele Bäume gefällt und viele Wälder gingen verloren. Die Jagdherren schonten deshalb einige Waldflächen, um diese weiter für die Jagd nutzen zu können. Einige der ältesten, artenreichsten und schönsten Waldgebiete, die Mitteleuropas wechselhafte Geschichte überlebt haben und die wir darum noch heute bewundern können, gehen auf solche alten Jagdschutzgebiete zurück. Schon deshalb haben der Wald und auch der Naturschutz der Jagd heute viel zu verdanken.

Die Bedeutung der Jagd für den Wald

Heute dient die Jagd nicht nur der Gewinnung von hochwertigem Fleisch oder der persönlichen Erfüllung der Jäger, sondern auch dem Erhalt des natürlichen Gleichgewichts. Denn vor allem seit dem Aufkommen der industriellen Landwirtschaft ist die Population einiger unserer Wildtiere deutlich gestiegen. Das liegt auch daran, dass die Tiere heutzutage im Winter mehr Nahrung finden. Zudem bieten ihnen beispielsweise Maisfelder im Sommer eine optimale Deckung.

Rehe, Hirsche und Wildschweine sind ein wichtiger Teil unserer Natur und sollen es selbstverständlich auch bleiben. Wenn sie jedoch in unnatürlich hoher Dichte auftreten, können sie im Wald großen Schaden anrichten. Zum Beispiel indem sie die Knospen und Zweige junger Bäume verbeißen. Dieser Verbiss verhindert zuerst nur einen geraden Wuchs der Bäume. Wird er aber zu intensiv, kann er auch das Aus für eine neue Baumgeneration im Wald bedeuten. Auch größere Bäume können durch das Schälen der Rinde, wie es beispielsweise Hirsche tun, massiv geschädigt werden.

Welche Schäden wildlebende Säugetiere im Wald verursachen können, erfahren Sie in dem Artikel Wildschäden im Wald.

Wildlebende Säugetiere sind ein wichtiger Bestandteil unserer Natur. Doch sie können im Wald auch Schäden verursachen - Wildschäden vermeiden
Wildlebende Säugetiere sind ein wichtiger Bestandteil unserer Natur, Doch sie können im Wald auch Schäden verursachen.

Die Konsequenzen von Wildschäden für den Waldbau

Seit einigen Jahrzehnten werden Forderungen nach einem “Waldumbau” laut. Dabei sollen Wälder, die bisher nur aus Nadelbäumen, wie Kiefern oder Fichten, bestanden, in naturnahe Mischwälder aus verschiedenen Baumarten umgewandelt werden. Vielerorts wird auch angestrebt, trockenheitsresistente Baumarten in Wälder einzubringen, um den Wald auf den Klimawandel vorzubereiten. Pflanzt man nun Laubbäume in einen Wald, in dem über viele Jahrzehnte nur Nadelbäume wuchsen, kommen die Rehe schnell auf den Geschmack und der Waldumbau droht zu scheitern. Der finanzielle Aufwand durch den Ausfall der jungen gepflanzten Bäume und notwendige Schutzmaßnahmen kann groß sein.

Auch die Naturverjüngung wird durch den Verbiss gefährdet oder sogar verhindert. Mit Naturverjüngung ist die natürliche Entstehung einer neuen Baumgeneration gemeint – durch Samen, die vom Wind oder von Tieren auf der Fläche verteilt werden. Sie ist nicht nur kostenlos sondern wird, wie auch der Waldumbau, in den letzten Jahrzehnten zunehmend gefordert, um die Prozesse in der Waldbewirtschaftung natürlicher zu gestalten.

Sollen Waldumbau und Naturverjüngung erfolgreich sein, ist es häufig notwendig, Zäune um entsprechende Verjüngungsflächen zu bauen – eine kostenintensive Maßnahme. Mit einer entsprechenden Bejagung können Wildbestände wieder auf ein Niveau gebracht werden, das natürliche Verjüngung und vielfältige Baumartenmischungen auch ohne Zaunbau zulässt. Werben Sie bei den ortsansässigen Jägern dafür, eine waldgerechte  Wilddichte zu schaffen. Sie ermöglicht ein natürliches und gesundes Wachstum Ihres Waldes und erspart Ihnen viel Arbeit und Geld.

Eine sachgemäße Bejagung ermöglicht effektiven Waldbau - Wildschäden vermeiden im Wald
Eine sachgemäße Bejagung ermöglicht effektiven Waldbau.
© Photo von Nicolai Dürbaum