Datenschutz und Nutzungsbedingungen
Datenschutz Waldhilfe
Wir betreiben die Webseite https://www.waldhilfe.de und erfassen bestimmte Daten von unseren Besuchern, soweit dies erforderlich ist. In der folgenden Datenschutzerklärung erfahren Sie, was wir mit Ihren Daten, sog. personenbezogene Daten, machen und warum wir dies tun. Außerdem teilen wir Ihnen mit, wie wir Ihre Daten schützen, wann die Daten gelöscht werden und welche Rechte Sie dank des Datenschutzes haben. Vorweg: Wir halten die Datenschutzgesetze ein und schützen Ihre Privatsphäre so gut es geht.
Wir möchten aber ganz offen sein: Das Internet lebt vom Datenaustausch und weist noch viele Sicherheitslücken auf. Auch wenn Ihre Daten beim Besuch unserer Webseite verschlüsselt werden, besteht spätestens beim Austausch mit fremden Webseiten immer ein Restrisiko. Falls Sie andere Webseiten besuchen – beispielsweise über einen Link auf unserer Webseite – beachten Sie bitte, dass die vorliegende Datenschutzerklärung für diese fremde Webseite nicht gilt.
Unsere Lösungen
Für die von uns angebotenen Lösungen, welche Sie auf unserer Webseite finden, finden Sie bei den jeweiligen Lösungen ebenfalls ausführliche Datenschutzerklärungen für die jeweilige Webseite und Lösung.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Name, Adresse oder E-Mail- Adresse aber auch IP-Adressen.
An wen kann ich mich wenden?
Verantwortlich für diese Webseite ist:
Markus von Willert
Garnstraße 34
D-14482 Potsdam
Telefon: 0162 / 69 04 211
E-Mail: vonwillert.forst(at)gmail.de
Was sind meine Rechte?
Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten im Datenschutz haben oder eines Ihrer nachfolgenden Rechte geltend machen möchten:
- Widerrufsrecht Art. 7 Abs. 3 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie eine zuvor erteilte Einwilligung in einen Newsletter rückgängig machen möchten)
- Recht auf Auskunft Art. 15 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie wissen möchten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben)
- Berichtigung Art. 16 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls sich Ihre E-Mail-Adresse geändert hat und wir die alte E-Mail-Adresse ersetzen sollen)
- Löschung Art. 17 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls wir bestimmte Daten löschen sollen, die wir über Sie gespeichert haben)
- Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie möchten, dass wir Ihre E-Mail-Adresse zwar nicht löschen, aber nur noch zur Versendung von unbedingt erforderlichen E-Mails verwenden)
- Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, um Ihre bei uns gespeicherten Daten in einem komprimierten Format zu erhalten, z.B. weil Sie die Daten einer anderen Webseite zur Verfügung stellen wollen)
- Widerspruch Art. 21 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie mit einem der hier angegebenen Werbe- oder Analyseverfahren nicht einverstanden sind)
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO (z.B. können Sie sich bei Beschwerden auch direkt an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden)
Löschung von Daten und Speicherdauer
Sofern nicht anders angegeben, löschen wir Ihre Daten, sobald diese nicht mehr benötigt werden, also z.B. Ihre E-Mail-Adresse nach der Abmeldung von unserem Newsletter. Eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch ein Gesetz vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Bestimmte Daten müssen womöglich aus gesetzlichen Gründen länger aufbewahrt werden. Sie können selbstverständlich jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen.
Besuch der Webseite
Falls Sie sich bloß auf unserer Webseite umschauen wollen, erfassen wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um den Besuch der Webseite zu ermöglichen, allen voran:
- IP-Adresse (z.B. 95.91.215.beispiel oder 2a02:8109:9440:1198:bdb1:551f:beispiel)
- Ungefähre Ortsbestimmung anhand IP-Bereich (z.B. Berlin & Umgebung)
- Internet-Anbieter (z.B. Kabel Deutschland oder Deutsche Telekom)
- Internet-Geschwindigkeit (z.B. 120 Mbit)
- Datum und Uhrzeit (z.B. 11:45 am 25.05.2018)
- Zuletzt besuchte Webseite (z.B. google.de)
- Browser (z.B. Chrome oder Safari)
- Betriebssystem (z.B. Mac OS)
- Hardware (z.B. Intel Prozessor)
Am interessantesten für Sie als Besucher unserer Webseite ist dabei die IP-Adresse, da es sich hierbei um Daten handelt, die man theoretisch auf Sie als Person zurückführen kann. Als Schutzmaßnahme zugunsten Ihrer Privatsphäre, löschen oder anonymisieren wir die IP-Adresse deshalb nach Ihrem Besuch unserer Webseite. Somit können die anderen, technischen Daten, nicht mehr auf Sie zurückgeführt werden und dienen nur noch anonymen, statistischen Zwecken zur Optimierung unserer Webseite. Zweck der vorübergehenden Speicherung der Daten zu Beginn ist die Sicherstellung der Verbindung sowie Erreichbarkeit und korrekte Darstellung unserer Webseite. Die IP-Adresse und die bereits genannten technischen Daten sind erforderlich, um die Webseite anzuzeigen, Darstellungsprobleme bei den Besuchern zu vermeiden und Fehlermeldungen zu beheben. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.
Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, sich über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung zu setzen. Folgende Daten können Sie uns dabei mitteilen:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Mitteilung/ Nachricht
Als Schutzmaßnahme erfolgt die Kontaktaufnahme – genauso wie der Besuch der übrigen Webseite – über eine verschlüsselte Verbindung. Außerdem wenden wir den Grundsatz der Datenminimierung an und erfassen nur die tatsächlich erforderlichen Daten im Kontaktformular. Nach der erfolgreichen Kontaktaufnahme mit Ihnen und Wegfall des Kontaktgrundes, werden Ihre Daten unmittelbar gelöscht. Zweck der abgefragten Daten ist einzig und allein die Kontaktaufnahme mit Ihnen, weshalb die Daten auch nur hierfür verwendet werden. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.
Newsletter
Wir verwenden das sogenannte Double Opt-In-Verfahren für die Bereitstellung unseres Newsletters, wir werden Ihnen also erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Wenn Sie den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können.
Sie können sich selbstverständlich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, einen Link dazu finden Sie in jedem Newsletter. Alternativ können Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
Wir arbeiten für die Versendung unseres Newsletter mit dem Dienstleister Dienstleister Newsletter2Go mit Sitz in Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin zusammen. Wir haben mit diesem Dienstleister einen den Anforderungen des Art. 28 DSGVO entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Weitere geeignete Garantien für die Datenübermittlung in das EU-Ausland liegen vor.
Cookies
Unsere Webseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die üblicherweise in einem Ordner Ihres Browsers gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen über den aktuellen bzw. letzten Besuch der Webseite:
- Name der Webseite
- Ablaufdatum des Cookies
- Beliebiger Wert
Sofern Cookies kein genaues Ablaufdatum enthalten, werden diese nur zwischengespeichert und automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen bzw. das Endgerät neustarten. Cookies mit einem Ablaufdatum bleiben auch gespeichert, wenn Sie Ihren Browser schließen bzw. das Endgerät neustarten. Solche Cookies werden erst zum angegebenen Datum entfernt oder wenn Sie diese manuell löschen.
Auf unserer Webseite verwenden wir folgende drei Arten von Cookies:
- Erforderliche Cookies (diese benötigen wir, z.B. um die Webseite für Sie korrekt darzustellen und bestimmte Einstellungen zwischenzuspeichern)
- Funktions- und leistungsbedingte Cookies (diese helfen uns dabei, z.B. technische Daten Ihres Besuchs auszuwerten und somit Fehlermeldungen zu vermeiden)
- Werbe- und analysebedingte Cookies (diese sorgen dafür, dass z.B. Werbung für Schuhe angezeigt wird, wenn Sie zuvor nach Schuhen gesucht haben)
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers konfigurieren, blockieren und löschen. Falls Sie alle Cookies unserer Webseite löschen, kann es sein, dass einige Funktionen der Webseite nicht korrekt dargestellt werden. Hilfreiche Informationen und Anleitungen für die gängigen Browser stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bereit: https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/EinrichtungSoftware/EinrichtungBrowser/
Sicherheitsmassnahmen/Cookies/cookies_node.html
Google Fonts
Zur optischen Verbesserung des Schriftbildes werden Google Fonts (https://fonts.google.com) von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) verwendet, eine Schriftensammlung von Google. Diese Schriften werden beim Aufruf dieser Webseite oder anderer Webseiten in den Speicherordner Ihres Browsers übertragen und aktiviert. Sollte dies nicht unterstützt werden, wird der Text auf der Webseite nur in einer Standardschriftart angezeigt. Um dies zu ermöglichen wird eine Anfrage an Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet, die aus technischen Gründen Ihre IP-Adresse enthält. Ihre Daten werden jedoch nicht mit anderen Daten zusammengeführt oder auf Ihre Person zurückgeführt.
Als Schutzmaßnahmen haben wir uns versichert, dass durch den Abruf der Schriftensammlung von Google keine Zusammenführung der Daten mit anderen Google Angeboten erfolgt, z.B. wenn Sie über ein Google Benutzerkonto verfügen. Englische Informationen zum Datenschutz bei Google Fonts bestätigen dies (https://developers.google.com/fonts/faq). Zusätzlich gelten die hohen Sicherheitsstandards der Google Plattform und die damit verbundene Datenschutzerklärung von Google (http://www.google.com/intl/de-DE/privacy). Da Google seinen Sitz in den USA und damit einem sogenannten Drittstaat hat, sind weitere Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen europäischen Datenschutzniveaus erforderlich. Google hat sich unter dem sogenannten EU-US Privacy Shield zertifizieren lassen und damit ein entsprechendes Datenschutzniveau nachgewiesen (https://www.google.de/policies/privacy/frameworks/).
Zweck der Datenübermittlung ist die korrekte Darstellung der Schriften in der von uns eingestellten Form. Die IP-Adresse ist erforderlich, um eine Verbindung mit den Servern von Google herzustellen, um die Schriftensammlung herunterzuladen, falls diese nicht bereits auf dem Endgerät gespeichert ist. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.
Goolge Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet die weiter oben beschriebenen Werbe- und Analysecookies, um unsere Webseite hinsichtlich Ihres Nutzungsverhaltens zu analysieren. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird jedoch vor der Auswertung der Nutzungsstatistiken gekürzt, so dass keine Rückschlüsse auf Ihre Person erfolgen können. Hierzu wurde Google Analytics auf unserer Webseite um den Code „anonymizeIp“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Google wird die durch die Cookies gewonnenen anonymisierten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteneaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Sie können Ihren Browser auch so konfigurieren, dass er Cookies abweist, oder Sie können die Erfassung und Analyse der Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) von Google herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern (das Opt-Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken. Klicken Sie hier, um von der Erfassung über den Google Tag Manager ausgeschlossen zu werden.
Als Schutzmaßnahmen nutzen wir das von Google angebotene Anonymisierungsverfahren, womit eine anschließende Auswertung der Daten nicht auf Basis Ihrer Person erfolgt, sondern lediglich auf statistischer Basis. Zusätzlich gelten die hohen Sicherheitsstandards der Google Plattform und die damit verbundene Datenschutzerklärung von Google (http://www.google.com/intl/de-DE/privacy). Wir haben zudem mit Google einen speziellen Datenschutzvertrag geschlossen, der den Schutz Ihrer Daten durch technische und organisatorische Schutzmaßnahmen vorschreibt. Da Google seinen Sitz in den USA und damit einem sogenannten Drittstaat hat, sind weitere Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen europäischen Datenschutzniveaus erforderlich. Google hat sich unter dem sogenannten EU-US Privacy Shield zertifizieren lassen und damit ein entsprechendes Datenschutzniveau nachgewiesen (https://www.google.de/policies/privacy/frameworks/).
Zweck der Nutzung von Google Analytics ist die anonymisierte Analyse Ihres Nutzungssverhaltens auf unseren Webseiten. Die daraus gewonnen Erkenntnisse helfen dabei, unser Angebot zu verbessern. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde. Zudem wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag entsprechend der Anforderungen aus Art. 28 DSGVO geschlossen.
Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Google AdSense
Diese Website verwendet Google AdSense. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies. Dies sind Dateien, durch deren Speicherung dem PC Google die Daten Ihrer Benutzung unserer Website analysieren kann. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren.
Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.
Durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Bearbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ein.
Targeting-Tools
Auf unserer Webseite verwenden wir sog. Targeting-Tools. Die dabei eingesetzte Targeting-Maßnahme wird auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Über die zum Einsatz kommenden Targeting-Maßnahmen wollen wir sicherstellen, dass Ihnen nur an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen orientierte Werbung auf Ihren Endgeräten eingeblendet wird und die jeweilige Maßnahme erfolgt damit aufgrund unserer berechtigten Interesses.
Facebook Pixel und Facebook Custom Audiences
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Du in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Sie als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Datenschutzerklärung von Facebook:
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook.
Schutzmaßnahme: EU-US-Privacy-Shield
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Rechtsgrundlage: Der Einsatz des Facebook Pixel sowie die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Widerspruch
Obwohl wir berechtigte Interessen zur Verwendung des Facebook Pixels und zur Speicherung von «Conversion-Cookies» anmelden, bieten wir Opt-Out-Möglichkeiten an. Sie können der Erfassung durch denFacebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich die US-amerikanische Webseite aboutads.info oder die europäische Webseite youronlinechoices.com widersprechen.
Facebook Fanpage
Diese Fanpage greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.
Über diese Fanpage werden personenbezogene Daten, sowie Webseiten-/Nutzungsdaten von Facebook erhoben. Der Herausgeber von waldhilfe.de nutzt diese Daten jedoch ausschließlich auf anonymisierter u. statistischer Basis.
Gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten:
Die Datenverarbeitung auf unseren Facebook-Seiten erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook sind in der Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/about/privacy/ abrufbar. Facebook als Unternehmen mit Sitz in den USA ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Zweck der Verarbeitung:
Die Daten der Nutzer werden für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können etwa aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können verwendet werden, um beispielsweise Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die den Interessen der Nutzer entsprechen können. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Wenn gegen die Datenverarbeitung Widersprochen werden soll steht dem Nutzer eine Widerspruchsmöglichkeit zur Verfügung oder die Nutzung kann beendet werden. OptOut: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
Ihre Rechte:
Auskunftsanfragen und der Geltendmachung weitere Betroffenenrechte, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei Facebook geltend gemacht werden können. Facebook stellt hierfür ein Informationsportal bereit, über das eine Einsichtnahme in die durch Facebook erhobenen Daten möglich ist und diese heruntergeladen werden können: https://www.facebook.com/help/1701730696756992?helpref=hc_global_nav. Nur die Facebook hat Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden. Sie finden weitere Informationen zu ihren Rechten und unserem Unternehmen in unserer Datenschutzerklärung unter: …. Dort finden Sie auch die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten.
Heatmap
Diese Webseite nutzt heatmap.me, ein Werkzeug zur Webanalyse von HeatMap, Inc., 6724 Monroe Ave, Eldersburg, MD 21784, USA. Damit werden Interaktionen von zufällig ausgewählten einzelnen Besuchern mit der Internetseite anonymisiert aufgezeichnet. So entsteht ein Protokoll von z.B. Mouseklicks und Nutzung von einzelnen Seitenelementen (keine Tastatur-Aktivität) mit dem Ziel, Optimierungsmöglichkeiten für diese Internetseite aufzuzeigen. Außerdem werden Informationen zu Betriebssystem und Browser, sowie Auflösung und Art des Geräts, Verweise auf Domänen, die geografische Lage, besuchte Seiten und Datum und Uhrzeit, zu denen die Webseite aufgerufen wurde, zu statistischen Zwecken aufgezeichnet. Diese Informationen sind nicht personenbezogen und werden von heatmap.me nicht an Dritte weitergegeben. Der einzige Zweck, Ihre Navigationsinformationen zu sammeln, besteht darin, Ihre Erfahrungen bei der Nutzung unserer Websites und Web Services zu verbessern.
Wenn Sie keine Aufzeichnung wünschen, können Sie diese durch das Setzen des Do-Not-Track-Headers in Ihrem Browser deaktivieren. Informationen dazu finden Sie auf der folgenden Seite: https://heatmap.me/privacy
Als Schutzmaßnahmen erfolgt eine Auswertung der Daten nicht auf Basis Ihrer Person erfolgt, sondern lediglich auf statistischer Basis.
Zweck der Nutzung von Heatmap ist die anonymisierte Analyse Ihres Nutzungssverhaltens auf unseren Webseiten. Die daraus gewonnen Erkenntnisse helfen dabei, unser Angebot zu verbessern. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde. Zudem wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag entsprechend der Anforderungen aus Art. 28 DSGVO geschlossen.
Stand der Datenschutzerklärung: Mai 2018
Nutzungsbedingungen
Der Service www.waldhilfe.de ist ein Angebot von Markus von Willert (zusammen im Folgenden „Wir“). Wir bieten auf unserer Webseite www.waldhilfe.de relevante Informationen für Privatwaldbesitzer. Nutzer des Services können sich hier informieren und Dokumente herunterladen.
1. Geltungs- und Anwendungsbereich
- Diese allgemeinen Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der Dienste welche durch Markus von Willert und waldhilfe.de angeboten werden. Die Nutzung dieser Dienste erfolgt für den Service Waldhilfe durch Besuch der Webseite.
- Um den Service nutzen zu können ist keine Registrierung oder Anmeldung erforderlich. Durch die Nutzung der Webseiten unter www.waldhilfe.de akzeptiert der Nutzer diese Nutzungsbedingungen.
- Abweichende Bedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich zu.
- Neben diesen Nutzungsbedingungen stellen wir in der Datenschutzerklärung Informationen über Art, Umfang und Zwecke der Verwendung personenbezogener Daten bereit.
2. Änderung der Nutzungsbedingungen
- Wir behalten uns vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit mit Wirksamkeit auch innerhalb der bestehenden Nutzungsverhältnisse zu ändern. Über derartige Änderungen werden wir die Nutzer 30 Kalendertage vor dem geplanten Inkrafttreten der Änderungen informieren. Sofern registrierte Nutzer nicht innerhalb von 30 Tagen ab Zugang der Mitteilung widersprechen und die Inanspruchnahme der Dienste auch nach Ablauf der Widerspruchsfrist fortsetzen, so gelten die Änderungen ab Fristablauf als wirksam vereinbart.
- Im Falle des Widerspruchs wird die Nutzung zu den bisherigen Bedingungen fortgesetzt. In der Änderungsmitteilung werden wir den Nutzer auf sein Widerspruchsrecht und auf die Folgen hinweisen.
3. Leistungsbeschreibung
- Wir stellen online Informationen für Waldeigentümer bereit.
- Nutzer der Webseite können sich informieren, Dokumente herunterladen und mit dem Betreiber in Kontakt kommen. Alle Inhalte sind nach besten Wissen und Gewissen zusammengestellt. Die Seite stellt explizit keine Rechtsberatung, Steuerberatung oder Finanzberatung bereit. Es wird regelmäßig darauf hingewiesen sich zu allen Themenbereichen eine entsprechende Beratung von qualifizierten Dritten einzuholen. Ein Anspruch auf weitere Erläuterungen und Berichtigungen besteht nicht.
- Eine Kontakt- und Kommunikationsmöglichkeit der Nutzer untereinander wird zum Zeitpunkt der Geltung dieser Nutzungsbedingungen nicht angeboten und ist nicht Teil der Leistung. Es gibt aber Möglichkeiten Kontakt mit dem Webseitenbetreiber über ein Kontaktformular aufzunehmen.
- Eine bestimmte Erreichbarkeit des Services wird nicht zugesagt. Die Wartung des Services kann sich negativ auf die Abrufbarkeit auswirken. Wartungsmaßnahmen werden für die Nutzer, soweit möglich, schonend durchgeführt. Regelmäßige oder planbare Wartungsarbeiten werden zu Zeitpunkten mit möglichst geringer Nutzung vorgenommen und bei erheblicher Dauer im Voraus angekündigt. Zusätzlich können unangekündigte Wartungsmaßnahmen bspw. bei unvorhersehbaren Störungen erforderlich sein.
4. Haftung
- Nutzer des Services unter www.waldhilfe.de stellen uns von jeglichen Ansprüchen frei.
- Sollten einem Nutzer von auf www.waldhilfe.de unentgeltlich zur Verfügung gestellten Diensten ein Schaden entstehen, so haften wir nur, soweit der Schaden aufgrund der bestimmungsgemäßen Nutzung der unentgeltlichen Inhalte und/oder Dienste entstanden ist, und nur bei Vorsatz (einschließlich Arglist) und grober Fahrlässigkeit.
- Eine Haftung für nicht bestehende Verfügbarkeit des Services unter www.waldhilfe.de ist ausgeschlossen.
- Wir haften nicht für Begriffe, Texte und Erklärungen welche wir kostenfrei zur Verfügung stellen.
5. Datenschutz
Die Datenverarbeitung (Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten) erfolgt ausschließlich im Einklang mit den jeweils einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorgaben. Detaillierte Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten des Nutzers im Zusammenhang mit der Registrierung und Nutzung der Dienste finden sich oben auf dieser Seite in der Datenschutzerklärung.
6. Schlussbestimmungen
- Sollte eine Regelung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der restlichen Bestimmungen.
- Diese Nutzungsbedingungen unterliegen deutschem Recht.
- Für Streitigkeiten aus diesen Nutzungsbedingungen gilt deutsches Recht. Der ausschließliche Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen ist Potsdam.