Laden...
  • Waldhilfe
  • Über Waldhilfe
  • Unsere Angebote
    • Überblick
    • Waldbörse
    • Holzmarktplatz
    • FBG Hilfe
  • Grundlagen
  • Naturschutz im Wald
  • Gefahren für den Wald
  • Das Waldmagazin
  • Unsere Rubriken
  • Grundlagen
  • Naturschutz im Wald
  • Gefahren für den Wald
  • Das Waldmagazin
  • Unsere Angebote
  • Überblick
  • Waldbörse
  • Holzmarktplatz
  • FBG Hilfe
  • Weitere Seiten
  • Über Waldhilfe
  • Datenschutz und Nutzungsbedingungen
  • Impressum

Schlagwort: Gefahren vermeiden

Christian Dinauer - Waldeigentümer aus Bayern
Die Aufforstung - Verstehen und vermeiden
Der Klimawandel bringt viele Gefahren für den Wald mit sich. Stürme, Dürrejahre und Insektenplagen erhöhen die Wahrscheinlichkeit großflächiger Waldschäden. ...
Einfacher Austausch rund um den eigenen Wald - WALD-WIKI
Der Klimawandel bringt viele Unsicherheiten für Waldeigentümer und ihren Wald mit sich. Sicher ist jedoch, dass der Austausch von Wissen und Erfahrungen ein ...
Gräflich Berstorff´sche Betriebe zum Wald im Klimawandel
Förster zum Wald im Klimawandel
Unsere Wälder haben massiv unter den ungewöhnlich trockenen letzten Jahren gelitten und Schäden von großem Ausmaß sind weiterhin spürbar. Experten sind sich ...
Prof. Dr. Andreas Roloff Forstbotanik
Professor der Forstbotanik
zum Wald im Klimawandel
Unsere Wälder haben massiv unter den ungewöhnlich trockenen letzten Jahren gelitten und Schäden von großem Ausmaß sind weiterhin spürbar. Experten sind sich ...
Wald im Klimawandel Krüger NABU
NABU e.V. zum Wald im Klimawandel
Unsere Wälder haben massiv unter den ungewöhnlich trockenen letzten Jahren gelitten und Schäden von großem Ausmaß sind weiterhin spürbar. Experten sind sich ...
Naturverjüngung unter altem Waldbestand
Förderung für Waldbesitzer -
Hilfe bei Waldschäden
Nach einem extrem trockenen Sommer 2018 und anhaltenden Bedingungen im Jahr 2019 scheinen Waldeigentümer oft mit Schadereignissen und der Bewältigung einherg...
Stimmen aus dem Wald - Förster Discher
Stimmen aus dem Wald:
Besuch bei Förster Dietmar i...
Dietmar Discher ist seit 25 Jahren Revierförster beim Landesbetrieb Forst Brandenburg nordöstlich von Berlin. Wir haben ihn im Revier Chorin besucht und dabe...
Verkohlte Bäume - Waldbrand-Totholz-Dilemma
Waldbrände und das
"Totholz-Dilemma"
Auf ein trockenes Jahr 2018 folgt ein trockener Frühling 2019 und die ersten Waldbrände füllen die Statistiken. Durch Klimaveränderungen kommen in den nächst...
Waldbrandfläche in Treuenbrizten
Waldbrand in Treuenbrietzen in Brandenburg
Dass Waldbrände nicht nur katastrophale Schäden in südlichen Ländern wie Spanien oder gar weit entfernt in Kalifornien anrichten, zeigt ein Beispiel aus Deut...
Naturnaher Waldbau auf Waldhilfe
Naturnaher Waldbau - Naturverjüngung und Baumartenwahl
Schon seit über 100 Jahren gibt es in Deutschland Bestrebungen, die Forstwirtschaft naturnäher zu gestalten. In den letzten Jahrzehnten haben sich viele Aspe...
Pilze an einem verrottenden Baumstumpf - Schädliche Pilze im Wald
Schädliche Pilze im Wald
Pilze sind ein natürlicher und vor allem nützlicher Bestandteil eines jeden Waldes. So zersetzen sie zum Beispiel abgestorbenes Holz, Laub oder tote Tiere un...
Eine teilweise verdorrte Baumkrone - Trockenheit im Wald
Trockenheit im Wald
Ohne Wasser wäre auf unserem Planeten kein Leben denkbar. Auch Ihr Wald lebt vom Wasser. Durch das gemäßigte Klima können in Deutschland glücklicherweise bei...
Ein Waldbrand im Nadelwald - Waldbrände - Ursachen und Prävention
Waldbrände - Ursachen und vorbeugende Maßnahmen
Waldbrände sind ein besonders emotionales Thema, weil neben wirtschaftlichen und ökologischen Schäden oft auch Tier- und Menschenleben in Gefahr sind. Erfahr...
Ein Borkenkäfer aus der Nähe -Schädliche Insekten im Wald
Schädliche Insekten im Wald
Manche schädliche Insekten im Wald sind weitläufig bekannt, wie zum Beispiel die Borkenkäfer. Andere Schadinsekten hingegen sind den meisten Menschen unbekan...
Eine zersplitterte Buche - ein eindrucksvolles Beispiel für einen Sturmschaden - Sturmschäden im Wald
Sturm und Sturmschäden im Wald
Stürme können überwältigende Schäden in Ihrem Wald verursachen. Riesige Flächen umgeknickter oder aus dem Boden gerissener Bäume – solch ein Anblick vo...
Ein verschneiter Fichtenwald - die schmalen Kronen sind eine Anpassung an die Last des Schnees - Eis und Schnee im Wald
Eis und Schnee im Wald
Unser heimischer Wald ist gut an das hiesige Klima angepasst und übersteht Eis und Schnee in der Regel ohne Probleme. Unter bestimmten Voraussetzungen können...
Der Klimawandel betrifft uns alle
Der Wald und der Klimawandel
Klimawandel und Klimaschutz sind Themen, die in den letzten Jahren immer mehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt sind. Womit der Wald in Folge des Klimaw...
Goldenes Sonnenlicht fällt in einen Wald - Schäden im Wald vermeiden
Schäden im Wald vermeiden
Finden Sie hier wichtige Informationen dazu, wie Sie Schäden im Wald vermeiden können.
Standort Wald: Der Boden hat entscheidenden Einfluss
Standort des Waldes: Eigenschaften und Unterschiede
Der Standort eines Baumes oder Waldes bestimmt entscheidend, wie dieser gedeiht. Lesen Sie mehr über die wichtigsten Eigenschaften und Unterschiede von Walds...
Unsere Angebote
  • Überblick
  • Waldbörse
  • Holzmarktplatz
  • FBG Hilfe
2025 © Markus von Willert
  • Datenschutz & Nutzungsbedingungen
  • Impressum