Klimaschutz
In den letzten Jahren hat ein weiteres Ziel sehr stark an Bedeutung zugenommen: der Klimaschutz. Das Thema Klimaschutz ist zwar etwas abstrakter als der Naturschutz, hat aber dennoch einen direkten Bezug zum Wald. Denn im Holz speichern Bäume CO₂. Das Treibhausgas wird der Atmosphäre für längere Zeit entzogen, wenn das Holz im Rahmen langfristiger Anwendungen genutzt wird. Damit ist Holznutzung aktiver Klimaschutz.
Zum Heizen genutzt ersetzt Holz zwar fossile Brennstoffe wie Kohle, das im Holz gebundene CO₂ wird durch das Verbrennen aber direkt wieder in die Atmosphäre abgegeben. Deshalb ist die Weiterverarbeitung von Holz zu Produkten mit einer höheren Lebensdauer, zum Beispiel zu Möbeln oder Bauholz, für den Klimaschutz um ein Vielfaches wirksamer als seine Verwendung als Brennholz.