Laden...
  • Waldhilfe
  • Über Waldhilfe
  • Unsere Angebote
    • Überblick
    • Waldbörse
    • Holzmarktplatz
    • FBG Hilfe
  • Grundlagen
  • Naturschutz im Wald
  • Gefahren für den Wald
  • Das Waldmagazin
  • Unsere Rubriken
  • Grundlagen
  • Naturschutz im Wald
  • Gefahren für den Wald
  • Das Waldmagazin
  • Unsere Angebote
  • Überblick
  • Waldbörse
  • Holzmarktplatz
  • FBG Hilfe
  • Weitere Seiten
  • Über Waldhilfe
  • Datenschutz und Nutzungsbedingungen
  • Impressum

Schlagwort: Naturschutz

Tierisch hilfreich im Wald: Der Specht
In unserer Reihe “Tierisch hilfreich im Wald” stellen wir Ihnen Ihre besten Freunde bei der Pflege und Entwicklung Ihres Waldes vor. Denn es gibt besondere T...
Tierisch hilfreich im Wald: Das Eichhörnchen
In unserer Reihe “Tierisch hilfreich im Wald” stellen wir Ihnen Ihre besten Freunde bei der Pflege und Entwicklung Ihres Waldes vor. Denn es gibt besondere T...
Fiederblätter Baum des Jahres 2020 - Robinie
Baum des Jahres 2020 - Die Robinie
Auch dieses Jahr wurde durch die  Dr. Silvius Wodarz Stiftung eine Baumart zum Baum des Jahres 2020 gekürt. Vor allem in Zeiten langanhaltender durch den Kli...
Stimmen aus dem Wald - Förster Discher
Stimmen aus dem Wald:
Besuch bei Förster Dietmar i...
Dietmar Discher ist seit 25 Jahren Revierförster beim Landesbetrieb Forst Brandenburg nordöstlich von Berlin. Wir haben ihn im Revier Chorin besucht und dabe...
Verkohlte Bäume - Waldbrand-Totholz-Dilemma
Waldbrände und das
"Totholz-Dilemma"
Auf ein trockenes Jahr 2018 folgt ein trockener Frühling 2019 und die ersten Waldbrände füllen die Statistiken. Durch Klimaveränderungen kommen in den nächst...
Gibt es Urwald in Deutschland?
Gibt es Urwald in Deutschland?
Wald existiert in Deutschland seit Tausenden von Jahren. Kann man deshalb schon von Urwald sprechen? Der Wald hat über die Zeit viele Formen angenommen. Vor ...
Das Licht der Morgensonne fällt in den Wald.
Licht ist Leben - auch im Wald
Im von Bäumen beschatteten Wald spielt das Licht eine besondere Rolle und ist hart umkämpft. So geht es beim Waldbau auch maßgeblich darum, den Lichteinfall ...
Ein vielfältiger Bergmischwald -Strukturvielfalt
Strukturvielfalt im Wald
Wenn es um Naturschutz im Wald geht, kommt man um den Begriff "Strukturvielfalt" nicht herum. Das liegt auch daran, dass natürliche Wälder sehr viel struktur...
Totholz mit zahlreichen Spechthöhlen
Totholz im Wald
Totes Holz ist in Ihrem Wald als Lebensraum für zahlreiche Lebewesen und Nährstofflieferant für den Boden wichtig. Es speichert außerdem viel Feuchtigkeit un...
Eine Kohlmeise an einem Nistkasten - Nistkästen für Vögel
Behausungen für Waldbewohner - Nistkästen, Insektenhote...
Das Anbringen von Behausungen, wie zum Beispiel Nistkästen, hat besonders im Vogelschutz eine lange Geschichte. Ob in Parks, Gärten oder im Wald, Vogelhäuser...
Der Waldrand: Lebensraum und Schutzschild
Lebensraum Waldrand
Ein gut gestalteter Waldrand ist ein wertvoller Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten und kann unterstützend auf die Stabilität Ihres Waldes einwirken. Desh...
Zertifizierung im Wald: FSC und PEFC
Zertifizierung im Wald - über FSC und PEFC
„Nachhaltigkeit“ und „Umweltbewusstsein“ sind Begriffe, die heutzutage einen hohen Stellenwert haben. Die Menschen möchten wissen, was sie kaufen und ob die ...
Ein Kleiber sitzt bei Abendrot auf einem abgestorbenen Kiefernast -Schutzgebietskategorien (Naturschutzgebiete und Co.)
Schutzgebietskategorien - Naturschutzgebiete, FFH-Gebie...
Von einem Nationalpark oder einem Naturschutzgebiet haben die meisten schon einmal gehört. Daneben gibt es aber eine ganze Reihe weiterer Schutzgebietskatego...
Der Wald als Kohlenstoffspeicher - Klimaschutz im Wald
Aktiver Klimaschutz durch nachhaltige Waldbewirtschaftung
Der Klimawandel ist seit Jahren in aller Munde und mit ihm der Klimaschutz. Die Bewirtschaftung von Wäldern stellt einen wichtigen Faktor für den Klimaschutz...
Ein traditionelles Fachwerkhaus - Vorteile für Wirtschaft und Umwelt
Regionale Holznutzung: Kurze Wege - viele Vorteile
Holz ist ein begehrter Rohstoff und es gibt viele gute Gründe dafür, Holz regional weiterzuverarbeiten und zu nutzen. Erfahren Sie in diesem Artikel alles üb...
Ein Jäger - Der Wald und die Jagd
Der Wald und die Jagd - Wechselwirkungen verstehen lernen
Der Wald und die Jagd haben eine lange gemeinsame Geschichte und sind auch heute noch eng miteinander verknüpft. Aufgrund von Wechselwirkungen zwischen Wild ...
Unsere Angebote
  • Überblick
  • Waldbörse
  • Holzmarktplatz
  • FBG Hilfe
2025 © Markus von Willert
  • Datenschutz & Nutzungsbedingungen
  • Impressum