Sie haben einen Einfluss darauf, wie Holz produziert und vermarktet wird
Die Nachfrage nach Holz in Deutschland ist groß. Weil die Nachfrage nach Holz für die unterschiedlichsten Zwecke das Angebot übersteigt, wird viel Holz nach Deutschland importiert.
In Deutschland gibt es strenge Regelungen in der Forstwirtschaft. Hier können wir Einfluss darauf nehmen, wie das Holz produziert wird. Der Begriff “Nachhaltigkeit” stammt schließlich aus der deutschen Forstwirtschaft und bedeutete ursprünglich nichts anderes, als dass nicht mehr Holz gefällt werden soll, als nachwachsen kann.
Die Herkunft des importierten Holzes wird ebenfalls kontrolliert. Dennoch findet immer noch Holz aus fragwürdigen Quellen seinen Weg zu uns. Wo Wälder aber nicht nachhaltig bewirtschaftet werden, kann kein neues Holz nachwachsen und kein CO₂ gebunden werden. Auch das Waldökosystem und die dort lebenden Arten leiden stark darunter. Durch Bereitstellung und Verwendung einheimischen Holzes aus nachhaltiger Waldwirtschaft können diese Probleme umgangen werden.