Das Risiko des Waldes als Anlage
Jede Geldanlage birgt ein gewisses Risiko. Bei Anlagen, die besonders große Gewinne versprechen, ist auch das Risiko meistens höher. Die Investition in Wald dagegen birgt ein relativ geringes Risiko.
So können bei Sturm zwar Bäume umstürzen, das Holz der gefallenen Bäume lässt sich aber meist trotzdem noch vermarkten. Außerdem besitzen Sie als Waldeigentümer natürlich nicht nur die Bäume, sondern auch den Boden, auf dem die Bäume wachsen. Der Boden bleibt auch bei katastrophalen Schäden erhalten und es entsteht nach einigen Jahrzehnten neues Holz, das man nach Bedarf nutzen kann.
Es gab immer wieder Zeiten, in denen die Holz- und Waldpreise eingebrochen sind. Betrachtet man aber längere Zeiträume, ist Holz ein anhaltend begehrter Rohstoff. Sind Sie nicht unmittelbar auf den Ertrag aus dem Wald angewiesen, lohnt es sich Zeiten geringer Nachfrage abzuwarten bis der Preis wieder steigt.